Ein Workshop zum Umgang mit intensiven Gefühlserlebnissen und für die (selbst-)empathische Begleitung anderer
Die kleinen und großen Trauer-oder Abschiedssituationen in unserem Leben wollen angemessen durchlebt werden.
Die Gefühle, die wir in diesen Momenten haben, sind nicht angenehm und brauchen Kraft. Gleichzeitig zeigt uns unser Körper mit diesen Signalen den Weg durch unsere Gefühlswallungen hindurch – zum Verarbeiten und hin zum Loslassen für ein möglichst unbeschwertes Weiterleben.
Was tun, wenn uns das Loslassen nicht gelingt oder wenn wir andere in ihrer Trauer unterstützen möchten?
Im Workshop lernen Sie eine Herangehensweise kennen, in der Sie einen Umgang mit Gefühlen erleben, der sich von den vorherrschenden Anschauungen und Haltungen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft abhebt. Damit einhergehend verbinden wir unsere Gefühle mit unserem Verstand, um unsere Gedanken zu beruhigen und den Kopf zu entlasten.
Im 1. Workshop-Teil lernen und erleben Sie die Grundlagen dieses empathischen Vorgehens. Im 2. und 3. Teil wenden wir uns eigener Trauer oder anderen Gefühlswelten zu und sammeln eigene Erfahrungen mit der Selbstempathie.
Mit Teilnehmenden-Erlebnissen oder in Simulationen üben wir, andere in ihrer Trauer empathisch zu begleiten und gleichzeitig unseren eigenen inneren Anteilen ebenfalls gerecht zu werden.
Das online-Format ist dabei durchaus passend und Ton und Bild werden vollkommen ausreichen, um die Inhalte der beiden Tage zu Erleben: Sie werden merken, dass das meiste in Ihnen passiert und Sie daher nur wenig von sich offenzulegen brauchen.
Den Rahmen für dieses Erfahrungslernen bilden Vertrauen und Wohlwollen, so dass Sie sich mit Ihren persönlichen Themen einbringen und besonders viel mitnehmen können.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle Interessierten. Er eignet sich sowohl für das private als auch für das berufliche Umfeld.
Grundsätzlich können Sie diesen Workshop auch als In-House-Veranstaltung für Institutionen und Unternehmen buchen.
aktuelle Termine: | Workshop online von Dienstag, 21.01.25 bis Donnerstag, 24.01.25 jeweils von 18 bis 20 Uhr |
Technische Voraussetzungen: | Internetzugang PC oder Laptop mit / und Webcam Emailadresse |
Kosten und Anmeldung: | EUR 175,- pro Person Informationen und Anmeldung via Email |
Vorgehen: | nach verbindlicher Anmeldung bekommen Sie einen Link zum online-Seminar und weitere Informationen |
Weitere Fragen bitte ich telefonisch mit mir abzuklären: Kontakt