In diesem Workshop erleben Sie, wie Sie durch Selbstempathie in Anlehnung an Carl Rogers und Marshall Rosenberg sowie Erfahrungen aus der Konfliktmediation Ihre persönlichen Stärken und Ihre Ressourcen bewusster und unabhängiger von äußeren Einflüssen nutzen können. Wir klären, was „Stärken“ hier meint, und greifen unangenehme Gefühle (Unsicherheit, Ärger, Druck) oder Verhaltensmuster (Zögerlichkeit, Vermeidung) auf, die im Hintergrund wirken und Sie daran hindern, Ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Die Basis ist ein Umgang mit Gefühlen, der sich von demjenigen, den wir gegenwärtig in unserer Gesellschaft (er-)leben, unterscheidet. Sie werden die Gelegenheit bekommen, ganz unvoreingenommen und ggf. anders zu fühlen als sonst, und dabei eine sehr hilfreiche Herangehensweise für neue Erkenntnisse entdecken. Damit beginnen Sie, Blockaden und Verhaltensmuster aufzulösen bzw. Haltungen einzunehmen, die es Ihnen ermöglichen, sich selbst aktiv zu unterstützen und einen gesunden, effizienten und freudevollen Umgang mit sich zu finden. Dies fördert u.a. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Entscheidungsfreudigkeit auch in schwierigen Situationen.

Inhalte/Ablauf
Am Einführungsabend vor dem Tagesworkshop lernen Sie die empathischen Grundlagen in Anlehnung an Carl Rogers und Marshall Rosenberg kennen. Zusammen mit den Erfahrungen des Trainers aus der Konfliktmediation ist hieraus eine alltagstaugliche und simple Herangehensweise geworden, die Sie jederzeit für sich nutzen können.
Am darauffolgenden Tag haben Sie die Gelegenheit, an eigenen Themen zu üben, das Gelernte anzuwenden und zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht das Erfahrungslernen in einer auf Vertrauen und Wohlwollen basierenden Atmosphäre. Daher ist es hilfreich, wenn Sie sich offen mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Themen einbringen.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zielgruppe: Die Inhalte des Workshops eignen sich sowohl für die private als auch für die berufliche Weiterbildung.

Den Workshop biete ich an den unten genannten Terminen in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Bonn an.

 

aktuelle Termine: Einführungsabend
Freitag, den 22.09.23 von 18 bis 21 Uhr
Tagesworkshop
Samstag, den 23.09.23 von 10 bis 17 Uhr
Ort: Volkshochschule Bonn
Haus der Bildung
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Kosten und Anmeldung: Eine Anmeldung ist nur über die VHS Bonn möglich
EUR 49,30 (Ermäßigung bitte bei der VHS erfragen)
Anfahrt: Anfahrt

 

Weitere organisatorische Informationen gibt Ihnen die VHS Bonn inhaltliche Fragen richten Sie bitte gerne an mich.

Eine Anmeldung für diesen Workshop ist nur über die VHS Bonn (s. o.) möglich.

Copyright © 2023 Los~Lösung. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Los~Lösung - Coaching - Training - Mediation 2014 (Inh. Dr. Arne Schöler) – Impressum – Design by Los~Lösung and Free Joomla 3.5 Templates.