Angebote im Jahresüberblick
Konfliktbewältigung einmal anders - ein Workshop für den öffentlichen Dienst am 13. Juni 2023 in Kooperation mit dem Studieninstitut Niederrhein (S.I.N.N.)

Ein Workshop über den Umgang mit starken Gefühlen und eigenen Verhaltensmustern in Konfliktsituationen
Im Workshop geht es darum, sich selbst dabei zu unterstützen, in eskalierten Situationen einen konstruktiven Umgang mit den eigenen (starken) Gefühlen zu finden und damit einer Lösung näher zu kommen.
Ein Konflikt im öffentlichen Dienst entsteht, wenn Werte oder Bedürfnisse nicht miteinander vereinbar erscheinen. In diesem Seminar lernen Sie eine andere Perspektive und einen anderen Umgang mit Konflikten kennen. Denn Konflikte sind eher das „Normale“ als das „Vermeidbare“. Lediglich die Eskalation ist etwas, das es zu vermeiden gilt, wenn Kooperationsbereitschaft und eine angenehme Atmosphäre im Team wichtig sind.
Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist ein simpler, jedoch übungsintensiver Umgang mit Ihren Gefühlen, der sich von demjenigen, den wir gegenwärtig in unserer Gesellschaft (er-)leben, unterscheidet. In einem geschützten Rahmen können Sie ausprobieren, wie es ist, wenn Sie ggf. anders fühlen als sonst, und darauf eine sehr effiziente Form der Selbstreflexion aufbauen, die dabei hilft, die persönlich bedeutsamen Werte oder Aspekte einer „guten“ Zusammenarbeit zu klären.
Das Seminar gibt die Gelegenheit:
- das empathische (Selbst-)Coaching kennenzulernen und zu erleben,
- die Selbstakzeptanz, Selbstsicherheit und Intuition zu stärken,
- sich in ein gesundes Selbstmanagement einführen zu lassen und die eigene Körperwahrnehmung zu stärken.
Im Mittelpunkt steht das Üben einer methodisch simplen Herangehensweise, die auch in temporeichen, herausfordernden Situationen schnell – und mit etwas Erfahrung – leicht anwendbar ist. Jedoch braucht es eine offene Auseinandersetzung mit sich selber. Daher nehmen Sie am meisten mit, wenn Sie sich offen mit Ihren Themen einbringen. Sie werden merken, dass diese Art des Selbstcoachings die Privatsphäre schützt, denn das meiste passiert in den Personen selbst und braucht daher nicht offengelegt zu werden.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die "Streiten" als Klärungsprozess erleben wollen und souveräner mit eigenen und fremden starken Gefühlen (z. B. Ärger) umgehen möchten. Er eignet sich sowohl für die private als auch für die berufliche Weiterbildung.
Den Workshop biete ich an dem unten genannten Termin in Kooperation mit dem Studieninstitut Niederrhein an. Der Workshop ist offen für alle Interessierten. Bitte erfragen Sie die Details zur Teilnahme beim Studieninstitut. Dazu folgen Sie bitte dem link in der unten folgenden Tabelle. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte gerne an mich.
Grundsätzlich können Sie diesen Workshop auch als In-House-Veranstaltung für Institutionen und Unternehmen buchen.
aktuelle Termine: | Tagesworkshop Dienstag, den 13.06.23 von 9 bis 16 Uhr |
Ort: | StudienInstitut NiederrheiN ehem. Mengehaus Fliethstraße 67 41061 Mönchengladbach |
Kosten und Anmeldung: | EUR 160,- pro Person Informationen und Anmeldung über das Studieninstitut Niederrhein (S.I.N.N.) hier |
Anfahrt: | Anfahrt auf Straßenkarte |