Angebote im Jahresüberblick
Konfliktbewältigung ab jetzt anders! - nicht mehr in alte Fallen tappen" – Workshop am 16. und 17. Juni 2023 in Kooperation mit IndiTO, Bonn

Ein Workshop über den Umgang mit starken Gefühlen und eigenen Verhaltensmustern in Konfliktsituationen
Im Workshop geht es darum, sich selbst dabei zu unterstützen, in eskalierten Situationen einen konstruktiven Umgang mit den eigenen (starken) Gefühlen zu finden und damit einer Lösung näher zu kommen.
Daneben erleben Sie eine Haltung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Gefühlen und Themen anderer hilfreich umzugehen und in guter Verbindung mit sich und anderen zu bleiben. Gleichzeitig kommen Sie ggf. in den Kontakt mit alten, als wenig hilfreich erfahrenen Verhaltensmustern: Zum Beispiel "Wie-gelähmt-sein" oder "Zum-Gegenangriff-blasen". Sie hinterfragen diese Muster und machen erste Schritte zu deren Auflösung.
Unsere wichtigsten Hilfen hierbei sind die (Selbst-)Empathie in Anlehnung an Carl Rogers sowie Erfahrungen aus der Konfliktmediation. Daneben unterstützt uns der Begriff der Bedürfnisse (u. a. nach Marshall Rosenberg), der eine einfache und wirksame Selbstreflexion erlaubt.
Im Kurs erleben Sie und lernen:
- Sicherheit im Umgang mit plötzlichen und starken Gefühlsausbrüchen
- Umgang mit eigenen Reizsituationen in Konflikten
- erhöhte innere Stärke und Selbstsicherheit
- Schulung der Empathie-Fähigkeit
Im Mittelpunkt steht das Üben einer methodisch simplen Herangehensweise, die auch in temporeichen, herausfordernden Situationen schnell – und mit etwas Erfahrung – leicht anwendbar ist. Jedoch braucht es eine offene Auseinandersetzung mit sich selber, um die Selbstakzeptanz zu stärken: Es geht um einen anderen Umgang mit Gefühlen, der sich von den vorherrschenden Anschauungen und Haltungen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft deutlich abhebt. Darauf aufbauend werden die eigenen Werte/Bedürfnisse hinterfragt (Selbstreflexion).
Es wechseln sich Phasen des Gespräches (Coaching-Situationen, Partnerarbeit, Plenum) mit Phasen der Einzelarbeit ab. Im Mittelpunkt dieses auf Vertrauen und Wohlwollen basierenden Workshops steht das Erfahrungslernen.
Vorerfahrungen aus Kursen zur empathischen Gesprächsführung oder der gewaltfreien Kommunikation sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die "Streiten" als Klärungsprozess erleben wollen und souveräner mit eigenen und fremden starken Gefühlen (z. B. Ärger) umgehen möchten. Er eignet sich sowohl für die private als auch für die berufliche Weiterbildung.
Den Workshop biete ich an den unten genannten Termin(en) in Kooperation mit dem Bildungsträger IndiTO an.
Grundsätzlich können Sie diesen Workshop auch als In-House-Veranstaltung für Institutionen und Unternehmen buchen.
aktuelle Termine: | Einführungsabend Freitag, den 16.06.23 von 17 bis 20.30 Uhr Tagesworkshop Samstag, den 17.06.23 von 10 bis 17 Uhr |
Ort: | IndiTO - Bildung, Training und Beratung Estermannstraße 204 53117 Bonn (Graurheindorf) |
Kosten und Anmeldung: | EUR 150,- pro Person Informationen und Anmeldung via IndiTO hier |
Anfahrt: | Anfahrt IndiTO |
Weitere organisatorische Informationen gibt Ihnen IndiTO. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte gerne an mich.
Eine Anmeldung für diesen Workshop ist nur über IndiTO (s. o.) möglich.