Angebote im Jahresüberblick
"Gute" Entscheidungen effizient treffen und vermitteln - mit Selbstcoaching im Sinne aller Betroffener entscheiden" – Workshop am 30.09. und 07.10.21 in Kooperation mit der Caritas, Köln

Im Workshop lernen und üben Sie, sich so zu entscheiden, dass gute Entscheidungen dabei herauskommen: Gute Entscheidungen für Sie selber und gegebenenfalls weitere Betroffene wie Arbeitskolleg_innen oder Familienmitglieder.
Mittels einer empathischen Vorgehensweise (unter anderem nach Rogers und Rosenberg) werden Sie Ihre unbewussten und bewussten Entscheidungshilfen verbinden. Sie finden heraus, was Ihnen besonders wichtig ist und wie Sie Blockaden auflösen. Im geschützten Rahmen beginnen Sie damit, die eigenen inneren Prüfinstanzen zu schätzen: Entscheidungen werden dadurch etwas Positives und Lebendiges.
Um dies zu erleben, werden Sie gebeten, eigene Entscheidungssituationen einzubringen. Im Workshop wird eine übungsintensive, jedoch simple Verbindung dieser Prüfinstanzen vermittelt. Andere, kognitive Entscheidungsmethoden werden lediglich ergänzend thematisiert, weil diese Methoden außerhalb des Workshop-Rahmens mit Handbüchern erlernt werden können.
Darauf aufbauend lernen und üben Sie, Ihre Entscheidungen so nach außen zu vertreten, dass Betroffene Ihre Entscheidung verstehen und annehmen können, und wie Sie einen Dialog einleiten, in dem die Interessen und Bedürfnisse aller berücksichtigt werden.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Die Inhalte des Workshops eignen sich sowohl für die private als auch für die berufliche Weiterbildung.
Den Workshop biete ich an den unten genannten Terminen in Kooperation mit CaritasCampus, Köln an.
aktuelle Termine: | 2-tägiger Workshop Donnerstag, den 30.09.21 von 9 bis 17 Uhr sowie Donnerstag, den 07.10.21 von 9 bis 17 Uhr |
Veranstalter: | Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V., Georgstraße 7 50676 Köln |
Kosten und Anmeldung: | Link zur Anmeldung bei CaritasCampus, Köln EUR 210,- für Mitarbeitende von Mitgliedsorganisationen EUR 260,- für externe Interessierte |
Anfahrt: | Bitte erfragen |
Weitere organisatorische Informationen gibt Ihnen CaritasCampus. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte gerne an mich.
Eine Anmeldung für diesen Workshop ist nur über CaritasCampus (s. Tabelle) möglich.